Deutschland
Alle Kategorie News
-
Zwei Verletzte bei Feuer in Freiburg
Freiburg im Breisgau Zwei Verletzte bei Feuer in Freiburg Bei einem Wohnungsbrand in Freiburg sind zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, ging am Samstagabend eine Matratze in Flammen auf. Zwei 56-Jährige konnten ins Freie flüchten und wurden von Sanitätern versorgt. Wie es zu dem Feuer in dem Mehrfamilienhaus kam, war zunächst noch unklar
-
Deutsche Handballer bestreiten in Kiel Heim-WM-Generalprobe
Kiel Deutsche Handballer bestreiten in Kiel Heim-WM-Generalprobe Vier Tage vor dem Start in die Heim-Weltmeisterschaft steht für die deutschen Handballer heute die Generalprobe an. Im abschließenden WM-Testspiel trifft die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop in Kiel auf Argentinien. Spätestens nach dem Spiel wird der 40-Jährige noch zwei Akteure
-
Bei Regen: Rund 90 Teams bei Schlittenhunderennen im Harz
Hasselfelde Bei Regen: Rund 90 Teams bei Schlittenhunderennen im Harz Trotz Regens und Schneemangels sind beim ersten Schlittenhunderennen des Jahres im Harz am Samstag Dutzende Teams an den Start gegangen. Rund 90 Teams waren es nach Angaben des Veranstalters. Statt auf Kufen fuhren die Gespanne in der Westernstadt Pullmann City in Hasselfelde (Sachsen-Anhalt)
-
Ocasio-Cortez wehrt sich gegen Kritik an Tanzvideo
US-Kongressabgeordnete: Ocasio-Cortez wehrt sich gegen Kritik an Tanzvideo - mit Tanzvideo Die demokratische US-Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez (29) hat sich gegen Kritik an einem Tanzvideo gewehrt, das sie vor acht Jahren als Studentin aufgenommen hatte - mit einem neuen Tanzvideo. "Ich habe gehört, die Republikaner glauben, es sei skandalÃ
-
Lkw rutscht bei Schnee auf A81 gegen Leitplanken
Villingen-Schwenningen Lkw rutscht bei Schnee auf A81 gegen Leitplanken Bei schneeglatter Fahrbahn ist ein Lkw auf der A81 in die Leitplanken gekracht. Wie ein Sprecher der Polizei am Samstagmorgen sagte, war der Sattelzug in Richtung Singen zwischen Villingen-Schwenningen und Tuningen ins Rutschen geraten. Der Lkw kam quer auf der Autobahn zum Stehen
-
Zahl der Flüchtlinge 2018 um 12,9 Prozent zurückgegangen
Die Zahl der in Rheinland-Pfalz aufgenommenen Flüchtlinge ist im vergangenen Jahr um 12,9 Prozent auf 6903 zurückgegangen. 2017 waren noch 7922 Menschen über das EASY-System für die Erstverteilung von Asylsuchenden dem Land Rheinland-Pfalz zugeordnet worden, wie das Integrationsministerium in Mainz mitteilte. Erneut kamen die meisten Geflüchteten aus Syrien
-
Metallgegenstand unter der Erde: mögliche Evakuierung
Ludwigsburg Metallgegenstand unter der Erde: mögliche Evakuierung Ein verdächtiger Metallgegenstand ist in Ludwigsburg unter der Erde entdeckt worden. Möglicherweise könnte es sich um eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg handeln, wie ein Sprecher der Stadt am Freitag mitteilte. Für diesen Verdacht sprächen Form, Größe, Fundtiefe und die Lage nahe der Bahngleise
-
Vierschanzentournee: Ryoyu Kobayashi siegt in Innsbruck, Markus Eisenbichler enttäuscht
Vierschanzentournee Kobayashi siegt auch in Innsbruck Nach Siegen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen hat Ryoyu Kobayashi auch das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck gewonnen. Hinter dem Japaner landeten Stefan Kraft aus Österreich und Andreas Stjernen aus Norwegen. Markus Eisenbichler kam nur auf den 13. Rang. Kobayashi könnte
-
Weniger Azubis in der Gesundheits- und Krankenpflege
Bad Ems Weniger Azubis in der Gesundheits- und Krankenpflege Weniger Rheinland-Pfälzer wollen Gesundheits- und Krankenpfleger werden. Zu Beginn des Schuljahres 2018/19 gab es landesweit rund 3500 Auszubildende und damit 170 oder fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Das teilte das Statistische Landesamt am Freitag in Bad Ems mit. Demnach gingen auch die Zahlen
-
Hamburger Arbeitsagentur berichtet über Dezember-Zahlen
Hamburg Hamburger Arbeitsagentur berichtet über Dezember-Zahlen Die Agentur für Arbeit legt am heutigen Freitag ihre Zahlen für die Entwicklung des Hamburger Arbeitsmarktes im Dezember vor. Damit verbunden ist auch eine Gesamtbilanz für das Jahr 2018, die voraussichtlich sehr positiv ausfallen wird. Schon Ende November hatte Arbeitsagentur-Chef Sönke